Navigation ein-/ausschalten
Profile
Kern Kompetenzen: Büro für Kreativität und Innovation im Wissenschaftsbetrieb
Prof. Dr. Ulrich Kern
Dr. phil. Petra Kern
Portfolio
Portfolio: Wissenschaftsmarketing
Portfolio: Berufsorientierung im Design
Portfolio: Studiengangsentwicklung
Portfolio: Markenberatung
Programme
Programmatisches für Consulter: Profilierung als Beratungsansatz
Programmatisches für Designbüros: Integrierte Kompetenzentwicklung
Programmatisches für Designlehre: Wissenschaftliche Problemlösungssystematik
Programmatisches für Hochschulen: Forschendes Lehren und Lernen
Programmatisches für Unternehmen: Managementsystem qualitativer Werttreiber
Kompetenz
Kompetenz: Best Practice
Kompetenz: Designwissenschaften
Kompetenz: Designmanagement
Kompetenz: Eye-Tracking
Kompetenz: Kreativmanagement
Kompetenz: Management
Kompetenz: Markenkonzeption
Kompetenz: Produktmanagement
Kompetenz: Produktdesign
Kompetenz: Projektmanagement
Veröffentlichungen
Dissertation: Employability – Untersuchung am Beispiel designwissenschaftlicher Studiengänge
Designplanung – Prozesse und Projekte des wissenschaftlich-gestalterischen Arbeitens
Designmanagement – Die Kompetenzen der Kreativen
Dissertation „Design als integrierender Faktor der Unternehmensentwicklung“
Forschungsdokumentation: Zukunft beginnt im Kopf
Regionalprodukte: Hi-Land – Vom Markt-Produkt zum Marken-Profil
Buchbeiträge und Fachartikel
Presse
Kommentare
Vorträge
Petra Kern
Disputation: Employability – Untersuchung am Beispiel designwissenschaftlicher Studiengänge
Vier Thesen und Postulate zur Digitalisierung im Studium der Designwissenschaften
Digitalisierung und Design – Zukunft als Traum(a)?
Design dual studieren – ein innovatives Angebot für die Kreativwirtschaft
Hochschulmarketing – Von der Gründungsidee zur Profilierung
Sprachbilder und Bildsprachen – kreative Komplizen in einer komplexen Welt
Ulrich Kern
Diener dreier Chefs – Wer verdient, wer dient und wem dient Designmanagement?
Redesign der Biografien – Denkmodelle der Produktentwicklung im Zeichen der alternden Gesellschaft
Fünf Thesen zur Entwicklung einer kreativ-wissenschaftlichen Problemlösungskompetenz mit FLL
Designmanagement – Die Arbeit mit der Zukunft
Design in der New Economy
Ein Koordinatensystem und seine Bedeutung fürs Design – Planung als internalisierter Prozess
Design als Management-Modell – Die KIK-Erfolgsfaktoren für unternehmerische Führung und Entwicklung
Das kleine Design-Alphabet – Inspiriert von Elfen und Trollen
Designphilosophie – Welt retten, reich werden, Schönes schöpfen?
Briefings als Instrument im Management für ein Consumer-Product
Von der Defensive zur Offensive: Design als integriertes Modell der Unternehmensführung
Designpädagogik – Von der Aneignung zur Anwendung, vom Programm zur Profession
Design bringt Umsatz – Vom schlafenden Riesen zum kreativen Giganten
Designstudium – Das Runde muss ins Eckige
Markenentwicklung – Erfolgsfaktor für Schmuck
Normativer Pragmatismus: Gut ist, was der Menschheit hilft und dem Design nützt
Unternehmensprofilierung – Von Sinn und Sinnlichkeit
Designmanagement – Kumulierter Nutzen für die Kreativwirtschaft
Designmanagement – die neue professionelle Qualität in Unternehmen
Curriculum Produktdesign – Die neuen Herausforderungen des Marktes und die Antworten des „kreativen Systems“
Produktgestaltung und Ergonomie: Vom Reparaturbetrieb der Industriegesellschaft zum Think Tank einer Wertegesellschaft
Der Kreative zwischen Sinn und Sinnlichkeit, zwischen Kunst und Kommerz
Designmanagement – Unternehmen mit Sinn und Sinnen führen
Management – Neuer KIK für das Marketing
Designtheorie – Die Wirksamkeit des Unsichtbaren
Strategische UnternehmensProfilierung – Modell eines design-induzierten Managementkonzeptes als Beratungsprogramm
Medium der Erneuerung – Kommunikator zwischen Design und Ökonomie
Kontakt
Kontakt
RSS-Feed
Büro für Kreativität und Innovation im Wissenschaftsbetrieb
Vorträge